Exit – das Spiel | Der Friedhof der Finsternis | Kosmos | 2020

Ein gruseliges Abenteuer erwartet bis zu vier Spieler in „EXIT – Das Spiel: Der Friedhof der Finsternis“. In Teamarbeit begeben sie sich auf die Suche nach einem verschollenen Artefakt. Einer dunklen Sage nach liegt der Schatz in der unheimlichen Gruft von Sir Reginald Wreston verborgen. Um das Geheimnis zu lüften, bleibt den Spielern wenig Zeit! Nur gemeinsam gelingt es ihnen, in die Gruft einzudringen. Dafür stellen sie sich den kniffligen Rätseln, bringen kreative Lösungen ein und beraten ihr weiteres Vorgehen. Ein Live-Escape-Spiel für zu Hause mit einfachen Regeln und besonderem Spielmaterial. Das einmalige Spielerlebnis kann beginnen! Weiterlesen

Aus dem Häuschen | Bergischer Bote | 2020

Der Bergische Bote veröffentlicht in seiner Mai/Juni 2020 – Ausgabe ein neues „Spiel im Heft“ von uns. „Aus dem Häuschen“ ist ein Familien-Würfel-Spiel, dass mit Spielmaterial zu spielen ist, dass in jedem Haushalt vorhanden ist. Für eine Partie werden lediglich 5 Würfel (zum Beispiel aus Kniffel) und 3 Spielfiguren je Mitspieler (zum Beispiel aus Mensch ärgere dich nicht) benötigt. Weiterlesen

Promis spielen Exit

Nach Renate Künast und Rezo hat Exit nun auch Fans in Musik- und Fußballkreisen. Der Kölner Rapper Mo-Torres („Liebe deine Stadt – 2016 zusammen mit Lukas Podolski und Cat Ballou) hat sich an der „unheimlichen Villa“ versucht und konnte nach knapp 5 Stunden gut gelaunt entkommen.

 

 

Die Fußballer von 1860 München spielten schon Anfang des Jahres im Trainingslager „Die verlassene Hütte“ – als Teambuilding-Maßnahme, wie die OVB-Heimatzeitungen zu berichten wussten.

Tante Mathildas Kirschkuchen wird gegrillt.

Wer unser Spiel „Exit – Das Haus der Rätsel“ kennt, der wird wissen, dass es am Ende des Spiels eine Belohnung für alle Teilnehmer gibt! Neben einem Mitgliedsausweis der Drei ??? gibt es zudem das geheime Rezept von Tante Mathildas Kirschkuchen. Bei „BBQ aus Rheinhessen“ wird dieser Kirschkuchen nun „gegrillt“ und das Ergebnis sieht fantastisch aus! Schaut mal rein!

Noch mal! für Farbenblinde

Oft bekommen wir Zuschriften, dass Noch mal! bei Farbenblinden für Probleme sorgt. Wir können dies nachvollziehen, doch neben Farben auch Symbole zu verwenden, um eine bessere Unterscheidbarkeit der Farben zu gewährleisten, stellte sich in den Tests als sehr kompliziert heraus, zumal mit den Sternen ja bereits farbunabhängige Symbole auf dem Spielfeld waren. Nun haben wir eine Mail von Robert Kränzlein erhalten, der sich mit dem Problem auseinandergesetzt hat und eine wirklich schöne Alternative gefunden hat. Drei Noch mal! – Blöcke und das Spielblatt von Noch mal so gut! hat er bearbeitet und für Farbenblinde spielbar gemacht. Gerne möchten wir diese hier zum Ausdrucken zur Verfügung stellen. Vielen herzlichen Dank, lieber Robert. Wir sind uns sicher, du hast mit dieser Idee vielen Noch mal!-Fans eine große Freude bereitet. Weiterlesen